Wir sorgen für eine grundlegende und umfassende Aus- und Fortbildung unserer Betreuer:innen.
Unsere Betreuer:innen müssen natürlich bestens ausgebildet sein, um den Anforderungen an ihren „Job“ bei uns gerecht zu werden.

Es gibt jährlich:
- eine Grundschulung für „neue“ Betreuer:innen
- einen „Auffrischungskurs“ für alle unsere Betreuer:innen
- einen Erste-Hilfe-Kurs
- eine Schulung für unsere Leitungen
- einen Kurs zum Thema „Notfallmanagement“
- ein Fahrsicherheitstraining
Zusätzliche Fortbildungsangebote:
Diese finden in regelmäßigen Abständen statt, mit Inhalten, wie:
- Spiele mit Kindern und Jugendlichen
- Lerncoaching für Kinder
- Digitale Fotografie
- Kinderschminken
- Umgang mit schwierigen Situationen
An diesen Kursen können nicht nur unsere Betreuer:innen, sondern gerne auch Mitarbeiter:innen von Vereinen und Verbänden teilnehmen.

Diese Projekte werden voraussichtlich aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.